Schnappatmung
Mit Wiederbelebung beginnen!
Schnappatmung ist eine langsame, tiefe Atmung, oft als schnarchendes Geräusch zu hören. Sie wird vom Hirnstamm gesteuert, dem Teil des Gehirns, der auch im Sauerstoffmangel noch einige Minuten funktionsfähig bleibt. Sie kann bei etwa 50 % der Kreislaufstillstände auftreten und ist mit einer besseren Prognose verbunden. Schnappen, Seufzen, Stöhnen und andere von Laien gebrauchte Begriffe stellen für sie selbst und für die Leitstellendisponenten eine Herausforderung dar, da sie als Lebenszeichen fehlinterpretiert werden können. Schnappatmung bleibt eine der häufigsten Gründe, warum ein OHCA (Kreislaufstillstand ausserhalb eines Krankenhauses) nicht erkannt wird. Schnappatmung früh zu erkennen, ist eine Grundvoraussetzung für frühe Wiederbelebung und frühe Defibrillation. Wenn sie vom Leitstellendisponenten nicht erkannt wird, führt dies zu einer verminderten Überlebensrate.
Die Schnappatmung als Lebenszeichen fehlzudeuten, kann Notfallzeugen dazu veranlassen, den Patienten in die Seitenlage zu verbringen, statt mir der Wiederbelebung zu beginnen. Das Risiko, zu spät mit einer Wiederbelebung zu starten, überwiegt das Risiko, eine Person wiederzubeleben, die keinen Kreislaufstillstand hat.
Top Defibrillatoren
Defibrillatoren die sich bei uns über die Jahre bewährt haben.

PAD Vollautomat
Der intelligente Public Access Defibrillator (PAD) der neuesten Generation mit einzigartigen Funktionen für…

LIFEPAK CR2
Dank der einfachen Bedienung und selbsterklärender Symbole ist der LIFEPAK CR2 Defibrillator besonders für…

PAD Defibrillator
Der intelligente Public Access Defibrillator (PAD) der neuesten Generation mit einzigartigen Funktionen für…

HeartSine samaritan 500P
Defibrillator für Laien mit CPR-Feedback

ZOLL AED 3
Defibrillator mit Real CPR Help-Technologie, die Ersthelfer dabei unterstützt, qualitativ hochwertige CPR…

PAD Pro
Einzigartiger Defibrillator für Laien und medizinisches Fachpersonal