Jeden Tag dein Herz

Sollte euch das alljährliche Fest vom 14. Februar der vielen so glücklich verbundenen Herzen zu kommerziell erscheinen, ein Gedanke ist diese Überlegung dennoch wert: Warum schenken wir nicht jeden Tag etwas Herz?

Herz über Kopf

In einer Umgebung, wo vermeintlich Kopf über Herz regiert, obwohl wir es selber und die Fachexperten es besser wissen, dass wir eigentlich umgekehrt funktionieren, also: Herz über Kopf. Dazu braucht es nämlich wenig. Es beginnt mit so einfachen Dingen wie damit: wie du ein Telefonat annimmst, dich an der Kasse besonders bedankst, einmal mehr drüber hinweg siehst, wenn es am Mittagstisch nicht perfekt nach Mister Knigge geht. Oder wenn du deinen Schreibfehlern verzeihst, einer nonverbalen Geste grosszügig hinweg siehst und dich im Pendlerverkehr versuchst, ruhig zu bleiben. Zeig’ dir selber etwas Herz, mit deiner Grosszügigkeit dir und anderen gegenüber, und deiner Zeit: indem du halt 10 Minuten länger einplanst am Morgen, bevor du zur Arbeit fährst. Ja, wir tragen alle etwas von diesem Valentin in uns ;-)